Leider spitzt sich die Corona-Lage weiter zu, so dass ein schnelles und konsequentes Handeln erforderlich ist. Der Ministerrat hat heute insoweit auch für den Kulturbereich weitreichende Maßnahmen beschlossen, wodurch die zuletzt umgesetzten Lockerungen wieder rückgängig gemacht werden müssen. Die Regelungen, die bereits am vergangenen Freitag im Rahmen einer Pressekonferenz angekündigt wurden, decken sich mit den heutigen Entscheidungen.
Bericht aus der Kabinettssitzung vom 23. November 2021 – Bayerisches Landesportal (bayern.de)
Konkret heißt das:
Ausnahme: Regionaler Lockdown:
In Landkreisen und kreisfreien Städten, die eine 7-Tage-Inzidenz von 1.000 überschreiten, gilt ein regionaler Hotspot-Lockdown.
(Der Hotspot-Lockdown gilt in einem Landkreis solange, bis der Inzidenzwert fünf Tage in Folge wieder unter dem Inzidenzgrenzwert von 1.000 lag.)
Sämtliche Einrichtungen und Veranstaltungen, die bisher Zugangsbeschränkungen nach 2G plus / 2G / 3G plus / 3G unterliegen, sind geschlossen. Das bedeutet insbesondere die Schließung von Freizeit-, Kultur- und Sportveranstaltungen, der Gastronomie, des Beherbergungswesens, von körpernahen Dienstleistungen (ausgenommen Friseure), Sport- und Kulturstätten sowie – hinsichtlich ihrer Präsenzangebote – von Hochschulen, außerschulischen Bildungseinrichtungen und der beruflichen Aus-, Fort- und Weiterbildung.
Die Rahmenkonzepte – u.a. auch das Rahmenkonzept für kulturelle Veranstaltungen und das für Proben – werden auf Grundlage der neuen, ab dem 24.11.2021 geltenden 15. BayIfSMV angepasst und anschließend bekanntgemacht. In diesem Zusammenhang werden dann auch die Detailfragen geklärt.
Aktuell können wir Ihnen leider keine weitergehenden Hinweise und Auskünfte geben. Hierzu muss zunächst die ab morgen geltende maßgebliche Verordnung abgewartet werden.
Dass wir nun wieder in diese unangenehme und herausfordernde Situation gekommen, ist aus äußerst bedauerlich. Sie können versichert sein, dass das Kunstministerium Sie wie gewohnt bestmöglich nach Kräften unterstützen wird! Wir hoffen inständig, dass sich die Lage im Sinne aller Betroffenen schnellstmöglich wieder entspannt.
Beste Grüße und bleiben Sie gesund!
Martin Breuer
---------------------------------------
Martin Breuer
Ministerialrat
veröffentlicht am: 26.11.2021
Zurück zur Übersicht