Pressetext - Kirchenkonzerte des Symphonischen Jugendblasorchesters in Grosswallstadt und Freudenberg


Das Symphonische Jugendblasorchester des Musikverbandes Untermain begeistert mit Vielfalt und Gefühl.


„Eine feste Burg ist unser Gott“ - Unter diesem Motto gestaltete das Symphonische Jugendblasorchester des MVU, 2 Kirchenkonzerte in Grosswallstadt und Freudenberg. Dass die 55 Musikerinnen und Musiker ihr Metier verstehen, das bewiesen sie in beeindruckender Form.
 


Unter dem Dirigat von Michael Köhler eröffneten Sie das Programm mit „Arioso“ aus der Feder v. J.S. Bach als festlichen, Auftakt.

Die Moderatorin der Konzerte - Julie Hofmann – gleichzeitig Klartinettistin im Orchester, war bestens vorbereitet und lud die Zuhörer zu einer ganz besonderen Reise durch die musikalische Vielfalt ein. Es folgte das „Largo“ aus der „Neuen Welt“ von A. Dvoràk, welches die Besiedelung Amerikas beschrieb. Weiter ging es in die Welkt des Barock nochmals zu Johann Sebastian Bach mit der wundervollen Melodie „Et Exultavit“ aus dem Magnificat. Herausragend hierbei die junge Sopranistin Lea Hartlaub aus Grosswallstadt, welche einfühlsam durch das Orchester begleitet wurde. Den nächsten musikalischen Höhepunkt setzte das Orchester mit „Highlights from Exodus“ aus dem gleichnamigen Oskar prämierten Film. Dirigent Michael Köhler leitete seine Mannen mit Bravour durch dieses anspruchsvolle Werk. Das Motto gebende Kirchenlied Martin Luthers „eine feste Burg ist unser Gott“ wurde von Andy Schreck neu arrangiert und als opulenter Choral dargeboten.

Weiter im Programm stand nun das „Adagio“ aus der Oper „Spartacus und Phrygia“.

 

 

Dieses Liebeslied ,von der Solistin Susanne Röll an der Oboe und dem hervorragend aufgelegtem Orchester wunderbar vorgetragen, sorgte für Gänsehaut bei den Zuhörern. Auch das nun folgende „Lascia ch'io pianga“, die berühmte Arie von Georg Friedrich Händel , ging durch die zarte Sopranstimme von Lea Hartlaub nochmals richtig unter die Haut. Zum Ende des Programmes sorgte das Orchester nochmals mit der Symphonie „Give us this Day“ für eine beeindruckende Klangfülle. Hauchzarte Flötenpassagen bis hin zu knallharten Schlagwerkeinsätzen verschmolzen zu einem dramatischen Ganzen. Die Akteure hatten sichtlich ihren Spass an diesem ungewöhnlichen Werk, welches in bewundernswerter Manier vom überragenden Dirigenten Michael Köhler geführt wurde. Nach Standing Ovations durch die Zuhörerschaft, wurden diese zum Mitsingen eingeladen und mit dem weihnachtlichen Lied „Es ist ein Ros entsprungen“ in den vorweihnachtlichen Abend entlassen.

Scheinbar mühelos, voll konzentriert und mit viel Gefühl sorgte so das Orchester in beiden Konzerten für viel Weihnachtsvorfreude.

 

zur Aktuellen Bildergalerie


veröffentlicht am: 11.12.2019

Zurück zur Übersicht