Und wieder gratuliert der Musikverband Untermain



allen Prüflingen, die am 2. April 2022 erfolgreich ihre Leistungsprüfung in Bronze in Miltenberg ablegten.

Trotz Pandemie konnte die D1-Prüfung plangemäß entsprechend den Regularien des BBMV (Bayerischer Blasmusikverband) durchgeführt werden.

 

 

 

 

Unter Einhaltung strikter Hygieneauflagen wurden die Prüflinge an zwei Samstagen im Vorfeld in den Fächern Theorie, Gehörbildung und Rhythmik, sowie für den praktischen Teil am Johannes-Butzbach-Gymnasium vom Dozententeam des MVU auf die anstehende Prüfung vorbereitet.


Durch pandemiebedingte Einschränkungen und Verschiebungen musste der Prüfungsturnus ab 2020 immer wieder geändert werden. Nachdem sich die Kursleitung jedoch dazu entschieden hatte, dass zukünftig die D1-Kurse wieder im Frühjahr und D2/D3-Kurse im Herbst stattfinden sollten, war dies der zweite D1-Kurs des MVU binnen eines halben Jahres.


Zu Beginn der Gehörbildungs-/Rhythmik- und Theorieprüfungen um 9 Uhr war die Umgebung des Johannes-Butzbach-Gymnasiums in Miltenberg aufgrund des Kälteeinbruchs noch in winterliches Weiß gehüllt. Bis zur letzten Absolventin im praktischen Prüfungsteil waren aber sowohl Schnee wie sämtliche Anspannung längst dahingeschmolzen und die allgemeine (Wetter)lage konnte wie folgt beschrieben werden: überwiegend heiter!


Die durchwegs sehr ansprechenden Leistungen der jungen Musiker/innen sollen an dieser Stelle noch einmal hervorgehoben werden. Somit konnte die Kursleitung auch allen Teilnehmern zum erfolgreichen Bestehen dieses Leistungskurses „Bronze“ gratulieren und alle erfolgreichen Instrumentalabsolventen bekamen ihr Leistungsabzeichen als Anstecknadel samt Urkunde direkt nach bestandener Prüfung von den Kursleitern Monika Greim und Stephan Schlett „druckfrisch und strahlend“ vor Ort überreicht.


Betrachtet man das sehr junge durchschnittliche Alter der Prüflinge sind die überdurchschnittlich guten Resultate umso erfreulicher. Ausdrücklicher Dank dafür gebührt auch den Instrumentallehrern, Jugendleitern sowie involvierten Vereinen für die gute Vorbereitung zu diesem D1-Kurs.
 

S. Schlett - Kursleitung

 

 

Das D1-Leistungsabzeichen in Bronze erlangt und überreicht bekommen haben:

 

  • Leonie Birkmeyer (Querflöte) aus Mönchberg
  • Regina Henn (Querflöte) aus Richelbach
  • Marlene Hock (Querflöte) aus Wenschdorf-Monbrunn
  • Tobias Kirschlager (Trompete) aus Niedernberg 
  • Ilyas Kleine (Klarinette ) aus Elsenfeld
  • Johanna Kuhn (Querflöte) aus Eichenbühl
  • Hannah Roob (Querflöte) aus Mönchberg
  • Marcel Schmitt (Tenorhorn) aus Niedernberg

Yan Langenschwarz (Schlagzeug) aus Mönchberg legte die Teilprüfung Theorie und Gehörbildung erfolgreich ab.

 

 

 


 

 

Erfolgreiche Absolventen des D1 Kurses 2022: v.l.n.r.
Hannah Roob, Yan Langenschwarz, Marcel Schmitt, Regina Henn, Tobias Kirchschlager, Ilyas Kleine, Marlene Hock, Leonie Birkmeyer, Johanna Kuhn

 

 

 

 


veröffentlicht am: 06.04.2022

Zurück zur Übersicht