Unsere Verbandsdirigenten informieren!

 

Aktuelle Infos und Tipps rund um das Thema Corona 

 

 

 

 

Der Musikverband Untermain hat als Zeichen der Solidarität in Zeiten von Corona an den letzten beiden Wochenenden sich mit seinen Musikerinnen und Musikern an der bundesweiten Aktion beteiligt, Musik vom Balkon oder vom offenen Fenster zu spielen. Diese Aktion geht setzt sich fort, die MusikerInnen sind weiterhin eingeladen sich sonntags musikalisch um 18.00 Uhr zu beteiligen. Erfreulich ist die hohe Anzahl an Fotos und Videos von „Balkonkonzerten“ unserer Musiker, die über die Social Media-Kanäle geschickt werden!

Die rechtliche Situation etc. wurde ja in etlichen Rundschreiben von unserem Geschäftsführer dargestellt.

Unter www.bayerischer-musikrat.de und unter https://www.blasmusikverbaende.de/bdb-ev/ stehen Informationen zum Themenkomplex Corona. Besonders sei nochmals auf den Link https://sites.google.com/view/notruf-verein-de/corona-krise hingewiesen.

Weitere gute Ideen und Hilfen stehen auf der Seite von Alexandra Link. https://blasmusikblog.com/40-tipps-und-ideen-fuer-die-proben-und-konzertfreie-corona-musikvereins-auszeit

 

Playalong-Stücke

Wir stellen unseren Jugendlichen die D1-Stücke als mp3 ins Netz, mit diesen können sie die Musikstücke mitspielen.

Weiterhin stellen wir hier zwei weitere, neue Musikstücke mit Playalongs und den dazugehörigen Stimmen zur Verfügung (Noten können auch für ein Jugendblasorchester erworben werden).  Coras Dance & Franzis Dream. Wenn weiteres Notenmaterial oder mp3 gebraucht wird, siehe die Links unten oder kontaktiert Erich Rachor (erichrachor@gmx(dot)de).

 > DOWNLOAD

 

Playalongstücke für das Üben zu Hause gibt’s u.a. bei

Alle-noten (hier im Menüpunkt „Rubrik“, 2. Angebot ist Playalong)
https://www.alle-noten.de/Musikverlage/De-Haske-Publications

oder bei Rundel

https://www.rundel.de/de/search/quicksearch/result?schnellsuche=playalong

oder allen anderen Musikverlagen.

Viel Freude beim Spielen und stöbern!

 

Weitere Vorschläge in der probefreien Coronazeit:

Jetzt wäre Zeit, die Notenmappen zu sortieren, private oder vereinseigene Instrumente auf Vordermann zu bringen und sich Gedanken über ein neues Programm zu Konzerten bzw. Festauftritten zu machen.

Aus Roßbach kommt die Idee einer „kontaktfreien“ Gesamtprobe. Hier werden alle drei Tage zwei neue Stücke in der vereinseigenen WhatsApp-Gruppe genannt, die alle Musiker zu Hause gemeinsam (aber jeder für sich) üben müssen. Fotos oder Videos von probenden Musikern im heimatlichen Übezimmer steigern natürlich die Motivation.

Unsere Jungmusiker vom Verbandsjugendorchester und stellen über Instagram und Facebook jeden Tag einen anderen Musikkollegen vor. Den Musikern wurde ein Fragenkatalog zugesandt, den konnte jeder, der wollte (freiwillig!), ausfüllen und mit einem Foto mit Instrument zurückschicken. Verschiedene Musikvereine und Gruppierungen in unserem Musikverband machen das ebenso. So bleibt der Musikverein im Gespräch und im Gedächtnis, auch wenn die Musiker momentan nicht live hörbar sind.

Wenn ihr weitere Ideen habt, um die Coronazeit musikalisch sinnvoll zu überbrücken, schreibt sie uns! Wir freuen uns sehr über weitere Tipps!

 

Eure Verbandsdirigenten im Musikverband Untermain

Norbert Langeheine, Michael Köhler, Erich Rachor,


veröffentlicht am: 02.04.2020

Zurück zur Übersicht