Veränderungen bei den kommenden Leistungsprüfungen / D-Kursen



Die Leistungsabzeichen, die bisher von unserem Verbandsdirigenten Erich Rachor durchgeführt wurden, werden künftig von Monika Greim und Stephan Schlett organisiert. Im Zuge dieser Umstrukturierung der Leistungsabzeichen wird ab 2021 in Anlehnung an die Prüfungsordnung des Bayerischen Blasmusikverbandes (BBMV) für alle zukünftigen Leistungsabzeichen / D-Lehrgänge neue Literatur verwendet

 


 

  • ausschließlich die jeweiligen Praxishefte „Instrumentallehrgang für die Instrumentalprüfungen D1, D2, D3“ des Musikverlags Wolfram Heinlein,
     
  • die Theoriehefte „Theorie D1 bzw. Theorie D2/D3 für die Musiklehre- und Gehörbildungsprüfung des Bayerischen Blasmusikverbandes und des Verbandes Bayerischer Sing- und Musikschulen“ des Musikverlags Wolfram Heinlein.

     

Die grundsätzliche Verwendung der im Heinlein-Verlag erschienenen Literatur bietet eine Summe von Vorteilen:
 

  • Um den Dozenten beim D1-Lehrgang in den einzelnen Instrumentalgruppen (bis zu 10 Teilnehmer) die Arbeit zu erleichtern, können jetzt für jedes Instrument identische Pflichtstücke erarbeiten werden. Somit bleibt neben der absoluten Chancengleichheit für alle Prüflinge auch für die Dozenten des Kurses mehr Zeit für die Basisarbeit am Instrument.
     
  • Gleiches gilt für die Arbeit der Musiklehrer vor Ort: durch diese klaren, allgemein verbindlichen Vorgaben wird die Vorbereitung auf das Leistungsabzeichen ebenfalls erleichtert.
     
  • Zum Thema Copyright gilt, dass keine Kopien, weder zur Prüfungsvorbereitung als auch bei der Prüfung selbst, verwendet werden dürfen. Das von nun an verwendete Instrumentalheft vom Verlag Heinlein beinhaltet alle Pflichtstücke (Etüden sowie Vortragsstücke) sowie Tonleitern für sowohl die D1-, wie auch die D2- und die D3-Prüfung. Eine vergleichsweise preiswerte Investition (Anschaffungspreis von ca. 15 €), die sowohl sicherstellt, dass alle Musikstücke auch das Niveau der jeweiligen D-Prüfungslehrgänge erfüllen und gleichermaßen somit ausschließlich mit Originalen gearbeitet wird. Daneben bietet das Heft schon Vorschau auf Stücke, Tonleitern und sonstige Prüfungsanforderungen für zukünftige Leistungsprüfungen (D2, D3).
     

Corona-bedingt erfolgt die Vorbereitung wie Prüfung derzeit unter strikter Einhaltung der offiziellen Hygienevorschriften, dem jeweiligen aktuellen Stand entsprechend angepasst.

 

 


veröffentlicht am: 30.09.2020

Zurück zur Übersicht