Symphonisches Blasorchester Untermain

 

 

Das Symphonische Blasorchester Untermain
– Ein besonderer Klangkörper mit großem Repertoire –
 

Sei es eine Opernouvertüre, ein Kirchenchoral, Filmmusik oder eine große Symphonie – das Symphonische Blasorchester Untermain bietet Zuhörern eine große musikalische Bandbreite.

Rund 50 Musikerinnen und Musiker aus dem Landkreis Miltenberg bilden diesen besonderen Klangkörper unter der Leitung des Dirigenten Michael Köhler. „Das Orchester bietet den Musikerinnen und Musikern im Verbandsgebiet die Möglichkeit, symphonische Blasmusik machen zu können, die sie in ihren Heimatvereinen eher nicht spielen würden“, beschreibt Köhler die Grundidee. „Und der große Zulauf zeigt, dass viel Interesse an dieser Art von Musik besteht.“ Die Mitglieder können ihr erlerntes Wissen dann wiederum in ihren Heimatvereinen einsetzen.

Eine Besonderheit des Ensembles zeigt sich, wenn man in die Reihen der Musiker schaut. Dort finden sich Instrumente, die sonst ein wohl eher seltener Anblick sind. Darunter etwa die Oboe, das Fagott, die Bassklarinette, das Waldhorn und das Marimbafon.

Alle zwei Wochen kommen die Mitglieder des Orchesters in Großwallstadt zu einer dreistündigen Probe zusammen. Junge Nachwuchstalente musizieren dann gemeinsam mit erfahrenen Kollegen. Einmal im Jahr bilden sich die Musiker außerdem auf einem dreitägigen Probewochenende zum Beispiel an der Musikakademie Hammelburg fort. Dort werden sie unter anderem in intensiven Workshops für die einzelnen instrumentalen Register gefördert. Bei Ausflügen wie zuletzt nach Straßburg wächst die Gemeinschaft freundschaftlich zusammen.

So groß das Repertoire des Orchesters ist, so vielfältig sind auch die Anlässe, zu denen es spielt. Die Musiker tragen ihre einstudierten Werke gerne im konzertanten Rahmen vor vielen interessierten Zuhörern vor, aber auch in der einzigartigen Akustik der Kirchen unserer Region. Ein ganz besonderes Flair herrscht bei Serenaden unter freiem Himmel vor. Doch egal, wo das Orchester spielt, immer versuchen die Musikerinnen und Musiker eines umzusetzen: die Magie der Musik auf ihr Publikum zu übertragen.

 

NEU - die neuesten Bilder des diesjähren Gemeinschaftskonzert mit dem Verbandsjugendorchesters in Bürgstadt sind nun auch hier zu finden.

 

Termine:

 

2023

 

Samstag 11. März  
     
Samstag 22. April  
     
Samstag 20. Mai  
     
Samstag 17. Juni  
     
Samstag 08. Juli Gastdirigent: Christian Steinlein
     
Samstag 26. August Weinbergwanderung mit Weinprobe Weingut Giegerich
     
Samstag 16. September  
     
Samstag 07. Oktober  
  13.-15. Oktober Probewochenende in Hammelburg
Samstag 21. Oktober  
Donnerstag 26. Oktober Generalprobe
Samstag 28. Oktober Galakonzert
Hofgartensaal Kleinheubach
     
Samstag 11. November Rotarykonzert
Frankenhalle Erlenbach
     
Samstag 02. Dezember gemeinsame Probe mit dem Verbandsjugendorchester


 
Die Proben finden alle von 9.30 Uhr bis ca. 12.30 Uhr im Proberaum der alten Schule in Großwallstadt bis auf weiteres in der Volkshalle Großwallstadt (Obernburger Straße 7) statt.

Berichte über das Symphonische Blasorchester Untermain:

 

Aktuelle Nachrichten

Beitrag des Main-Echo zum Konzert unserer Verbandsorchester (14:54, 15.11.2021)



Beethovens Musik als Herausforderung – Blasorchester probt in Hammelburg (16:13, 17.02.2020)


Symphonisches Blasorchester Untermain besucht Musikakademie
Kreis Miltenberg/Hammelburg.


2020 ist Beethoven-Jahr. Deswegen ist der Dirigent des Symphonischen Blasorchesters Untermain, Michael Köhler, überzeugt: „Man kann eigentlich kein Konzert geben, ohne dass man dem großen Meister huldigt.“ So drehte sich in der Musikakademie Hammelburg vieles um die Musik von Ludwig van Beethoven.
Dort probten die rund 40 Musiker des Orchesters am vergangenen Wochenende intensiv, um sich für die kommenden Konzerte vorzubereiten. Es war das dritte Jahr, in dem das Ensemble nach Hammelburg reiste.

weiter lesen